Smart Home, Smart Living, Intelligentes Zuhause – all das beschreibt untereinander vernetze Geräte in Haus und Garten, die durch eine App oder Zentrale steuerbar sind. Sie gestalten Ihr Leben komfortabler, machen Ihr Zuhause sicherer und schonen die Umwelt. In diesem Artikel erfahren Sie, was ein Smart Home ausmacht und welche Vorteile es Ihnen – auch als VermieterIn – bietet.
Smart Home – Was ist das?
Zum Smart Home kann alles von Funksteckdosen über Fenstersensoren bis zu Wassermeldern und LED-Leuchten und intelligente Schließsysteme gehören. Die Basis für ein Smart Home bilden intelligente, miteinander über Wlan oder Bluetooth vernetzte Geräte und Sensoren, die meist von einer Zentrale aus koordiniert werden. Dies ist mittlerweile üblicherweise eine App, die auf einem Smartphone oder Tablet installiert und gegebenenfalls mit einem Sprachassistenten verbunden wurde. Dahinter stecken leistungsstarke Softwares, die auch eine zeitliche Steuerung oder individuelle Programmierung ermöglicht.
Komfort, Energiesparen, Sicherheit – Diese Vorteile hat das Smart Home
Egal ob intelligentes Licht, die Überwachung Ihres Zuhauses gegen Einbruch und Feuer oder Heizungssteuerung – durch ein Smart Home profitieren Sie nicht nur von Komfort und Sicherheit, sondern leisten auch einen Beitrag zum Klimaschutz indem Sie Energie sparen. Das Smart Home nimmt Ihnen Arbeit ab und Sie sparen sich Zeit und Nerven, die Sie für Dinge nutzen können, die Ihnen am Herzen liegen.
Was gehört zu einem Smart Home?
Smart Home, Smart Living, Intelligentes Zuhause – all das beschreibt untereinander vernetze Geräte in Haus und Garten, die durch eine App oder Zentrale steuerbar sind. Sie gestalten Ihr Leben komfortabler, machen Ihr Zuhause sicherer und schonen die Umwelt. In diesem Artikel erfahren Sie, was ein Smart Home ausmacht und welche Vorteile es Ihnen – auch als VermieterIn – bietet.
Hierzu gehören Smart Lights, deren Farbton und Helligkeit Sie individuell einstellen können. Zusätzlich können Sie Ihr Lichtsystem auf Zeiten programmieren und so der Tageszeit und Ihrem Alltag anpassen. Lassen Sie sich beispielsweise sanft von langsam hochdimmendem Licht in Ihrem Schlafzimmer wecken. Intelligentes Licht gibt Ihnen nicht nur zusätzlichen Komfort – durch die Programmierung müssen Sie nicht zu Hause sein, um das Licht an-/auszuschalten. Der Effekt, dass Ihre Wohnung auch ohne dass Sie zu Hause sind bewohnt aussieht, kann vor Einbrechern schützen.
Zusätzlich zur Anwesenheitssimulation durch intelligentes Licht schützen auch Smart Lock und Überwachungskameras vor Einbrechern. Mit Smart Locks gewähren Sie sich selbst und Ihren Gästen durch manuelle Steuerung über eine App Zugang zu Ihrem Zuhause – auch wenn Sie gar nicht zu Hause sind. Sinnvoll für Ihren Schutz sind außerdem Video-Türklingeln. Neben der Video-Überwachung senden Sie Ihnen eine Nachricht an Ihr Telefon. Dies ist natürlich besonders praktisch, wenn Sie den Paketboten anweisen wollen, Ihr Päckchen abzulegen, wenn Sie nicht zu Hause sind.
Wenn Sie Ihr Zuhause dauerhaft im Blick haben wollen oder immer wieder nachsehen wollen, ob Hund oder Ihre Katze sich gut benehmen, lohnt sich die Anschaffung von smarten Innen- oder Außenkameras. Smarte Überwachungssysteme senden Ihnen bei ungebetenen Gästen nicht nur eine Nachricht an Ihr Endgerät, Sie haben auch die Möglichkeit, sich Bilder zusenden zu lassen oder über die Systeme über eine Gegensprechfunktion zu kommunizieren. Tür- oder Fenstersensoren geben die nötige Sicherheit, dass wirklich alle Fenster oder die Balkontür geschlossen sind. Diese können beispielsweise auch mit einem smarten Rauchmelder vernetzt sein, der nicht nur vor Ort Alarm schlägt, wenn ungewöhnliche Bewegungen an den Sensoren registriert werden oder Rauch entsteht, sondern auch eine Nachricht an Ihr Handy sendet so dass Sie schnell reagieren können.
Dank Verbindung zum Smartphone können Sie sich jederzeit und von überall über den Stromverbrauch aller Ihrer Geräte informieren. Gegebenenfalls können Sie diese also auch von unterwegs ausschalten.
Mit einem intelligenten Heizsystem regeln Sie die Temperatur in jedem Raum, sodass jederzeit Ihre Wunschtemperatur herrscht. Durch Programmierung auf Zeiten oder ortsbasierte Steuerung – das sogenannte Geofencing – kommen Sie bereits in ein warmes Nachhause, ohne tagsüber durchheizen zu müssen oder können den Tag im vorgeheizten Badezimmer starten. Damit sparen Sie Energie und Heizkosten und schonen gleichzeitig die Umwelt.
Die bekanntesten intelligenten Haushaltshelfer sind wohl Saug- und Mähroboter, sowie Bewässerungssysteme für den Garten. Diese können manuell eingestellt werden oder auf bestimmte Zeiten (und auch Orte) programmiert werden. Smarte Zwischenstecker helfen dabei per Knopfdruck oder Zeitplan elektrische Geräte anzustellen. So können Sie beispielsweise direkt nach dem Aufstehen Ihren ersten Kaffee genießen.

Durch Verschlüsselung & regelmäßiges Testen Datenschutz sicherstellen
Gerade in Deutschland werden Datensicherheit und Datenschutz großgeschrieben. Viele HerstellerInnen von Smart Home Geräten haben auf diesen Wunsch nach Sicherheit reagiert: Wenn sensible Daten das Haus über das Internet verlassen, um online gespeichert zu werden, sind sie normalerweise komplex verschlüsselt. Teilweise verschlüsseln HerstellerInnen sogar auf dem Standard von Internetbanking. Viele Unternehmen nutzen eigene Server in Deutschland oder testen Ihre Datensicherheit regelmäßig. Dennoch lässt sich ein Restrisiko natürlich nicht vermeiden. Informieren Sie sich deswegen stets darüber, wir Ihr gewählter Anbieter (äußerst seltene!) Szenarien wie Hackerangriffe handhabt.
Smartes Wohnen lohnt sich in jedem Fall, denn es erhöht Ihren Wohnkomfort, Ihre Sicherheit und schont die Umwelt. Die Kosten belaufen sich auf ab 1000 € für ein vernetztes und automatisch steuerbares Zuhause. Starterkits hingegen sind bereits ab 200 € zu erstehen. Besonders für die Vermietung von möblierten Wohnungen auf Zeit ist ein intelligentes Zuhause natürlich sinnvoll und hat einen hohen Return on Investment. Bei Hope Apartments arbeiten wir schon seit mehreren Jahren mit den Smart Locks von Nuki. Dies macht unsere Wohnungen attraktiver für MieterInnen, da ein Check-In und -Out zu oder Reparaturen zu allen Tageszeiten stattfinden kann. Durch die Einführung von intelligenten Thermostaten von Fritz! für die Heizung konnten wir niedrigere Nebenkosten beobachten. Dadurch bleiben die Betriebskosten unserer Wohnungen auf einem wettbewerbsfähigen Level. Doch Smart Homes sind nicht nur für MieterInnen attraktiv – wir finden, wenn es auch nur ein kleiner Beitrag zum Schutz der Umwelt ist, den Sie und wir dadurch beisteuern können, so doch ein sehr effizienter und komfortabler.