Wir bei Hope Apartments begleiten Eigentümer täglich dabei, die für sie passende Lösung zu finden – sei es die professionelle Vermietung oder die Vorbereitung für den Verkauf. In diesem Artikel beleuchten wir beide Wege – ganz ohne Wertung, dafür mit vielen relevanten Informationen.
Verkaufen – sinnvoll, wenn…
Ein Immobilienverkauf kann viele Gründe haben. Vielleicht steht ein großer Lebenswandel bevor, etwa ein Umzug ins Ausland, eine Erbschaft oder die finanzielle Freiheit, die mit dem Verkaufserlös möglich wird. Auch wenn der Markt gute Preise verspricht, ist der Verkauf oft eine naheliegende Option. (Wenn der Verkauf nach 10 Jahren steuerfrei möglich ist)
Vorteile
- Sofortiger Kapitalzufluss, z. B. für neue Investitionen oder persönliche Projekte
- Keine Verantwortung mehr für Instandhaltung, Steuern und Kostensteigerung
- Emotionale Entlastung, besonders bei Immobilien mit Familiengeschichte
- Gute Marktphase nutzen, z. B. bei hoher Nachfrage oder Preissteigerungen
- Rückgang in der Nachfrage, bei der möblierten Vermietung
Nachteile
- Langfristige Einnahmen entfallen
- Spekulationsfrist (ohne 10 Jahre Steuerpflicht beachten)
- Keine spätere Eigennutzung mehr möglich
- Makler- oder Verkaufsaufwand, der professionell begleitet werden sollte
Sie besitzen eine Eigentumswohnung, sind sich über die Vermietungsstrategie noch unschlüssig und möchten gleichzeitig eine hohe Rendite erzielen? Kontaktieren Sie uns gerne unverbindlich. Wir bieten einen umfassenden Service rund um Ihre Immobilie, von der Verwaltung und Vermarktung bis hin zur Möblierung.

Vermieten – sinnvoll, wenn…
Die Vermietung – vor allem möbliert – bietet eine attraktive Möglichkeit, eine Immobilie als Kapitalanlage zu nutzen und gleichzeitig flexibel zu bleiben. Für viele Eigentümer bedeutet sie: langfristige Einnahmen bei gleichzeitigem Werterhalt.
Vorteile
- Regelmäßige Mieteinnahmen – ein passives Einkommen
- Wertsteigerung bleibt beim Eigentümer
- Flexibilität für spätere Eigennutzung oder Verkauf
- Steuerliche Vorteile wie Abschreibungen, Werbungskostenabzug etc.
Nachteile
- Verwaltungsaufwand (Mieterwechsel, Instandhaltung, Nebenkostenabrechnung)
- Pflichten als Vermieter – von Mietrecht bis zur Kommunikation
- Leerstandrisiko, je nach Lage und Zielgruppe
- Persönlicher Aufwand, sofern keine externe Verwaltung genutzt wird
Unmöbliert vermieten: Vorteile, Nachteile und steuerliche Aspekte (SEV)
Die unmöblierte Vermietung ist in Deutschland nach wie vor die gängigste Form der Wohnraumnutzung, besonders im langfristigen Mietsegment.
Sie bietet einige Vorteile: Der Verwaltungsaufwand ist geringer, es gibt weniger Verschleiß durch Möbel und in der Regel langfristige Mietverhältnisse mit stabilen Einnahmen. Zudem entfällt die Verantwortung für die Instandhaltung und den Ersatz von Einrichtungsgegenständen.
Allerdings hat diese Form der Vermietung auch Nachteile: Der Mietpreis ist niedriger als bei möblierten Angeboten. Auch die Flexibilität bei Eigenbedarf oder Verkauf ist begrenzter, da gesetzlich stärkere Mieterschutz Regelungen greifen.

Möbliert vermieten – die flexible Mitte
Zwischen Verkauf und klassischer Langzeitvermietung gibt es einen dritten Weg, den immer mehr Eigentümer wählen: die möblierte Vermietung auf Zeit. Ob an Geschäftsreisende, Expats oder Personen in Übergangsphasen – die Nachfrage nach hochwertigem, sofort beziehbarem Wohnraum steigt.
Was das bedeutet:
- Höhere Mieteinnahmen im Vergleich zur unmöblierten Vermietung
- Zielgruppen mit wenig Risiko (Berufstätige, Unternehmen, Projektmitarbeiter)
- Flexible Mietverträge, oft zwischen 3 und 12 Monaten
- Weniger Abhängigkeit vom Mietrecht (bei vorübergehender Vermietung)
Mit einem professionellen Partner wie Hope Apartments wird möbliertes Vermieten besonders komfortabel. Wir übernehmen Einrichtung, Vermarktung, Mieterauswahl und die komplette Verwaltung – damit Eigentümer von allen Vorteilen profitieren, ohne sich selbst kümmern zu müssen.
Fazit: Keine falsche Entscheidung – aber viele Fragen
Ob Sie sich für den Verkauf oder die Vermietung Ihrer Immobilie entscheiden – beide Wege können richtig sein. Letztlich hängt die Entscheidung von Ihrer persönlichen Situation, Ihren finanziellen Zielen und Ihrer Zukunftsplanung ab.
Unser Tipp:
Lassen Sie sich unabhängig beraten, wägen Sie ab – und denken Sie langfristig. Besonders bei Immobilien in urbanen Lagen oder mit attraktiver Ausstattung kann eine möblierte Vermietung ein lohnenswerter Mittelweg sein, der Rendite, Flexibilität und Eigentum kombiniert.
Für weitere Informationen und Details empfehlen wir folgende Beiträge. Lesen Sie sich diese gerne durch, um mehr um die möblierte oder unmöblierte Vermietung zu erfahren: